Zum Inhalt springen

Nachhaltigkeit prägt unsere Zeit und unser Design

Green fabrics, biologisch abbaubare Textilien, nachhaltige Objektstoffe ohne Polyester und ohne Plastik und permanente Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102 B1 ist erstmals kein Widerspruch mehr.

Nur wo kein Plastik drin ist, kommt auch kein Mikroplastik raus

Vorhänge, Teppiche, Pullover oder Handtücher aus Synthetik, Polyester und Mikrofaser sondern Mikroplastik ab, das über Luft, Wasser und Nahrung aufgenommen wird. Nur ein Prozent des ins Meer geschwemmten Plastiks befindet sich tatsächlich an der Wasseroberfläche: die restlichen 99% sind unsichtbar.
Einmal in die Umwelt gelangt, verbinden sie sich mit anderen Schadstoffen und landen in der Nahrungskette mit absehbaren Folgen.

Schulen, Krankenhäuser, Behörden, Öffentliche Einrichtungen, Heime, Kindergärten

Objekte als Sonderbauten im Contract Markt

Öffentliche Gebäude wie Schulen, Krankenhäuser, Wohn- und Pflegeheime werden in der Bau- und Entwurfs-Terminologie als Objekte oder Sonderbauten bezeichnet. Für sie gibt es spezielle Anforderungen an den Brandschutz. Für die hier behandelte Produktgruppe (Vorhänge, Flächenvorhänge, textile Behänge) wird i.d.R. die Brandschutzklasse B1 vorgeschrieben (= schwer entflammbare Produkte gem. DIN 4102 B1).

DIN 4102 B1: flame retardant:

die Norm für die Brennbarkeit von Baustoffen und Bauprodukten.
So auch Gardinen, Vorhänge und Objekttextilien.

Vorhang- oder Möbelstoffe, die diese Norm erfüllen, können „permanent“ oder „nicht permanent“ schwer entflammbar sein. Produkte der letztgenannten Kategorie müssen nach einer gewissen Zeit oder Anzahl von Waschvorgängen wieder imprägniert werden. Permanent schwer entflammbare Stoffe erfüllen die Norm der Schwerentflammbarkeit über die gesamte Lebensdauer hinweg. In den vergangenen Jahrzehnten waren permanent schwer entflammbare Stoffe ausschließlich aus Polyester (Polyester fr). FR steht hier für flame retardant = schwer entflammbar.

Ökologisch-nachhaltige Stoffe ohne Polyester ohne Plastik und ohne Mikroplastik und permanente Schwerentflammbarkeit nach DIN 4102 B1:

kein Widerspruch mehr bei: feischee-cotton fr:
gewebte Materialökologie und hoher ökologischer Standard.

Stoffe der feischee-cotton fr Kollektion bieten erstmals die permanente Schwerentflammbarkeit auf Basis nachhaltiger und nachwachsender Materialien (z.B. Baumwolle) an.
Damit werden höhere ökologische Ansprüche erfüllt und strengere Nachhaltigkeitsstandards gesetzt als mit den bekannten Polyesterstoffen (überwiegend aus fossilem Erdöl).

Auch bei Kriterien wie gesundes Raumklima, Kompostierbarkeit, Atmungsaktivität und Hygiene (Waschbarkeit > 60°C) schneiden die feischee-cotton fr Stoffe besser ab, als die Synthetik. Haptik und Lebensgefühl passen bei feischee-cotton fr perfekt zusammen.

Keine additive non-permanente Ausrüstung oder nachträgliche Imprägnierung des Stoffes:

Stoffliche Optimierung durch molekulare Modifikation

Mit einem patentierten Verfahren – einer sog. molekularen Modifikation – werden die Bauwollstoffe permanent schwer entflammbar. Es handelt sich dabei nicht um ein Additiv oder eine Beschichtung, die nachlässt und verschwindet, sondern um eine stoffliche Optimierung.

Zertifikat des Prüfungsinstitutes

Erhalt des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnis P-BAY26-180027

Aufgrund des allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses ist feischee-cotton fr nach der deutschen Landesbauordnung zugelassen und erfüllt die Anforderungen der Baustoffklasse DIN 4102 – B1.
Nach der Landesbauordnung der Länder erhält dieser Baumwollstoff ein Prüfzeugnis in allen Ländern der Bundesrepublik Deutschland der Baustoffklasse schwerentflammbar (DIN 4102 – B1).

ökologisch

natürliches Material
(GOTS-zertifizierte Bio-Baumwolle)
nachhaltig
biologisch abbaubar
nicht statisch aufladbar
ohne Öl / Polyester

hygienisch

kochbar
(gem. Waschanleitung)
hypoallergen

schwer entflammbar

DIN 4102 B1: flame retardant:
die Norm für schwer entflammbare Gardinen, Vorhänge und Objekttextilien.

Textilien aus der Natur

Perfekte Stofflösungen für jede Anforderung: feischee-cotton fr
Baumwolle und B1 Brandschutzklasse – kein Widerspruch

no plastic – nur besser

Vermeide statt vermindern!
Denn nur das nicht Produzierte muß später nicht recycelt werden.

„Kreislauffähige Materialien sind die Zukunft! Diese nachhaltigen Objektstoffe bringen zahlreiche ökologische Vorteile mit sich und sind außerdem schwerentflammbar, was im Objekt ein K.O. Kriterium ist. Das zeigt eindrücklich, was alles möglich ist ohne Plastik und sonstige Schadstoffe zu verarbeiten. Nur deshalb haben wir die Kollektion auf unserer Plattform aufgenommen.“

ANDREA HEROLD • INTERIORPARK

„Uns ist es wichtig, auch und gerade in der Schularchitektur ökologisch-nachhaltige Materialien einzusetzen. Wir bauen an der Zukunft: Erhabene alte Bausubstanz, modern saniert, mit Stoffen, die der Zukunft guttun: das sind wir den kommenden Generationen schuldig.“

NORMAN NEU • NBHG ARCHITEKTEN

„In Zukunft werden die Menschen noch stärker auf nachhaltige Materialien achten.“

PIA A. DÖLL • PRÄSIDENTIN BUND DEUTSCHER INNENARCHITEKTEN

Möchten Sie mit uns den nächsten Schritt gehen!

Wir freuen uns von Ihnen zu hören und sind gespannt, welches ökologisch sichere Projekt gemeinsam ansteht.

DSGVO & IMPRESSUM